Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Maine JugEnD - Juniorstudie - Welle 2

 

(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Willkommen bei der Studie Maine Jugend! 

Auf den nächsten Seiten findest du verschiedene Fragen rund um deine persönliche Sicht auf Politik und Gesellschaft.

Bevor es losgeht, brauchen wir hier noch einmal eine Einverständniserklärung von dir.


 

Hiermit bestätige ich, dass ich...

 

  • schriftlich und mündlich über die Studie informiert worden bin und alle meine Fragen zum Ablauf und Zielen der Studie beantwortet wurden.

 

  • mit der beschriebenen Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der pseudonymisierten Daten einverstanden bin.

 

  • eine Ausfertigung der Teilnehmerinformation erhalten habe. Diese ist Teil dieser Erklärung.

 

  • weiß, dass die Teilnahme freiwillig ist und jederzeit ohne Nachteile beendet werden kann.

 

  • bereit bin, an dieser Studie teilzunehmen, und dass ich genügend Zeit hatte, diese Entscheidung zu treffen.

 

Bevor es losgeht, würden wir dich bitten, hier noch einmal das Codewort einzutragen, das du gerade bekommen hast.

Dein Codewort (in GROSSBUCHSTABEN): 

Zuerst würden wir dir gerne ein paar persönliche Fragen stellen.

Wie alt bist du?

Mit welchem Geschlecht identifizierst du dich?

In die wievielte Klasse gehst du?

Auf welche Schule gehst du?

Jetzt interessieren wir uns für deine Einstellung zu Politik und Gesellschaft.

1. Wie sehr vertraust du jeder der folgenden Gruppen, Einrichtungen oder Informationsquellen?

Politikern
Deinen Lehrkräften
Den Gerichten
Deiner Schulleitung
Der Polizei

2. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?

Geheime Gruppen kontrollieren die Gedanken der Menschen, ohne dass sie es wissen.
Ich vertraue Regierungen, Geheimdiensten und den Medien.
Regierungen haben absichtlich Krankheiten in bestimmten Gruppen von Menschen verbreitet.
Geheime Gesellschaften kontrollieren Politiker und andere Anführer.
Es gibt geheime Organisationen, die großen Einfluss auf politische Entscheidungen haben.
Politiker sind nur Marionetten der dahinterstehenden Mächte.
Unser Leben wird von geheimen Plänen bestimmt.
Die Regierung verheimlicht absichtlich wichtige Informationen vor der Öffentlichkeit.
Die Regierung überwacht Menschen heimlich.
Die Regierung weiß oft über Terrorattacken Bescheid und lässt sie geschehen.
Verschwörungstheorien sind Blödsinn.
Einige politische Gruppen haben geheime Pläne, die nicht gut für die Gesellschaft sind.
Einige Krankheiten wurden von der Regierung geschaffen, um als Waffen eingesetzt zu werden.
Geheime Gesellschaften beeinflussen viele politische Entscheidungen.
Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?
Medizinische Unternehmen machen Menschen absichtlich krank, um am Verkauf von Medikamenten zu verdienen.
Die Regierung lässt Flüchtlinge absichtlich nach Deutschland, um unsere Gesellschaft zu zerstören.
Superreiche treffen sich heimlich, um ihre Macht auszubauen und den Menschen auf der Welt zu schaden.
Große Unternehmen wissen, dass es den Klimawandel gibt. Aber sie leugnen ihn absichtlich, um ihre Gewinne zu steigern.
China benutzt TikTok, um uns heimlich zu manipulieren.
Die erste Mondlandung wurde gefälscht und in Wahrheit in einem Filmstudio aufgenommen.

3. Wie häufig hast du das Gefühl,...

...isoliert von anderen Menschen zu sein?
...ausgeschlossen zu sein?
...dass dir ein anderer Mensch fehlt?

4. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?

Leute versuchen mich zu verunsichern.
Fremde und Freunde schauen mich kritisch an.
Ich muss mich vor anderen in Acht nehmen.
Andere Leute lachen über mich.
Meine Aktionen und Gedanken werden möglicherweise von anderen kontrolliert.
5. Menschen reagieren in unfairen Situationen sehr unterschiedlich. Wie ist das bei dir? Zuerst gucken wir uns Situationen an, die für andere von Vorteil und für dich von Nachteil sind.
Es stört mich, wenn ich mich für Dinge abrackern muss, die anderen in den Schoß fallen.
Es ärgert mich, wenn es anderen unverdient besser geht als mir.
6. Jetzt gucken wir uns Situationen an, in denen du bemerkst oder erfährst, dass jemand anderes ungerecht behandelt, benachteiligt oder ausgenutzt wird.
Es stört mich, wenn sich jemand für Dinge abrackern muss, die anderen in den Schoß fallen.
Ich bin wütend, wenn es jemandem unverdient schlechter geht als anderen.

7. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?

Wenn ich ein Kartenspiel spiele, kriege ich immer die schlechtesten Karten.
Die meisten Geschenke, die man bekommt, sind enttäuschend.
Das Wetter ist meistens schlecht.
Immer wenn ich an eine Ampel komme, ist sie rot.

8. Bitte lies die folgenden Sätze durch. Für wie sinnvoll hältst du jeden einzelnen Satz?

Die Wolke schreibt den Weg zum Zentrum.
Tropfen der Gedanken ergeben Gesundheit.
Das unsichtbare Meer malt den Vogel.
Ein Blatt ist das Wort der Dinge.
Alles zusammen beruhigt unendliche Dinge.
Wenn wir wach sind, wächst der Zusammenhang.

9. Bitte wähle die erwachsene Bezugsperson aus, zu der du die beste Beziehung hast. Wenn deine Beziehung zu allen Personen gleich gut ist, wähle einfach eine Person per Zufall aus.

10. Jeder Person hat eine andere Beziehung zu ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten. Wie ist das bei dir? Bitte denke für die folgenden Fragen an die Person, die du gerade ausgewählt hast.
Ich mache mir Sorgen, dass ich dieser Person nicht so wichtig bin, wie sie mir ist.
Normalerweise bespreche ich meine Probleme und Sorgen mit dieser Person.
Ich mache mir oft Sorgen, dass sich diese Person nicht wirklich für mich interessiert.
Es hilft mir, mich in schwierigen Zeiten an diese Person zu wenden.
Mir fällt es leicht, mich auf diese Person zu verlassen.
Ich fühle mich nicht wohl dabei, mich dieser Person gegenüber zu öffnen.
Ich habe Angst davor, dass diese Person mich verlassen könnte.
Ich zeige dieser Person lieber nicht, wie ich mich in meinem tiefsten Inneren fühle.
Ich rede mit dieser Person über fast alles.
11. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?
Meine Eltern hören sich meine Meinung genauso an wie die eines Erwachsenen.
Meine Eltern erlauben es, dass ich ihre Entscheidungen in Frage stelle.
Meine Eltern hören mir zu, wenn ich sage, dass ich etwas unfair finde.
Meine Eltern respektieren, dass ich eine eigene Meinung habe.
12. Viele Leute machen belastende und schwierige Erfahrungen. Sind dir die Dinge, die hier aufgelistet sind, passiert? Bitte kreuze an.
Arbeitslosigkeit eines oder beider Elternteile
Schwere Erkrankung eines oder beider Eltern, z.B. Krebs oder Depression
Flucht aus dem Heimatland
Tod der Eltern oder eines Elternteils
Scheidung der Eltern
Ein oder beide Elternteile mussten ins Gefängnis
Tod eines wichtigen Freundes, einer Freundin
Umzug, durch den ich meine Freunde und Freundinnen verloren habe

Etwas anderes sehr Belastendes ist mir passiert, nämlich:

13. Es kommt vor, dass man im Leben benachteiligt wird. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben. Bitte gib für jeden Grund auf diese Liste an, wie häufig du dadurch schon einmal benachteiligt worden bist:
Wegen deines Geschlechts
Wegen deiner Religion
Wegen deiner Nationalität
Weil du zu wenig Geld hast

14. Wenn ihr im Unterricht über gesellschaftliche und soziale Themen sprecht, wie oft passieren dabei folgende Dinge?

Die Schüler äußern ihre Meinung im Unterricht, auch wenn sie eine andere Meinung als die meisten anderen Schüler haben.
Die Lehrer ermutigen die Schüler, ihre Meinung zu äußern.
Die Lehrkräfte stellen bei der Erläuterung von Themen im Unterricht mehrere Seiten dar.
Die Lehrer ermutigen die Schüler, sich eine eigene Meinung zu bilden.
Die Lehrer ermutigen die Schüler, mit Menschen, die eine andere Meinung haben, über die Themen zu diskutieren.
15. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?
Meine Lehrer bewerten mich häufig ungerecht
Meine Lehrer verhalten sich mir gegenüber oft unfair.
Von meinen Lehrern werde ich oft ungerecht behandelt.
Meine Lehrer behandeln mich im Großen und Ganzen gerecht.

16. Jetzt geht es ums Mobben. Jugendliche können manchmal ziemlich gemein zueinander sein. Wie ist das bei dir?

Im letzten Jahr, das heißt seit Juni 2024, bist du da von anderen Jugendlichen gemobbt worden? Das kann zum Beispiel in der Schule, auf dem Schulweg, zu Hause oder auch im Internet passiert sein.
Wievielmal haben andere Jugendliche dich im vergangenen Jahr...

... ausgelacht, beleidigt oder verspottet?
... sexuell belästigt (z.B. angemacht, begrapscht).
... geschlagen, gebissen, getreten oder an den Haaren gerissen?
... absichtlich Sachen weggenommen, kaputtgemacht oder versteckt?
... absichtlich nicht beachtet oder ausgeschlossen?
17. Hast du im letzten Jahr, das heißt seit Juni 2024, andere Jugendliche auf folgende Art und Weise gemobbt?

Wievielmal hast du andere Jugendliche im vergangenen Jahr...

 

... ausgelacht, beleidigt oder verspottet?
... sexuell belästigt (z.B. angemacht, begrapscht).
... geschlagen, gebissen, getreten oder an den Haaren gerissen?
... absichtlich Sachen weggenommen, kaputtgemacht oder versteckt?
... absichtlich nicht beachtet oder ausgeschlossen?

Nun geht es noch einmal um deine Sicht auf die Gesellschaft

Wie zufrieden oder unzufrieden bist du mit der Demokratie in Deutschland?
18. Es gibt verschiedene Arten, wie ein Land regiert werden kann. Wie gut findest du jede dieser Arten als Regierungsform für dein Land?
Ein System haben, in dem der Staat gewisse Grundrechte für alle garantiert, auch für ganz kleine Gruppen.
Erlauben, dass es mehrere politische Gruppen gibt, die alle die Möglichkeit haben, in die Regierung gewählt zu werden.
Wahlen haben, bei denen jeder eine Stimme hat, die gleich viel wert ist.
19. Wie ist deine Meinung zu den folgenden Aussagen?
Die Politiker interessieren sich nicht dafür, was die Bürger denken.
Wenn man sich gemeinsam für eine Sache einsetzt, kann man auch Veränderung erreichen.
Ich glaube nicht, dass Menschen gemeinsam die Gesellschaft verändern können.
Wenn ich mich mit anderen zusammentue, kann ich die Gesellschaft verändern.
Die Bürger haben kein Mitspracherecht bei dem, was die Regierung tut.
Wenn Menschen sich zusammenschließen, um etwas in der Gesellschaft zu verändern, können sie es auch schaffen.
Die politischen Parteien sind nur an einer Wiederwahl interessiert, nicht an der Meinung der Bürger.

20. Menschen setzen sich ganz unterschiedlich für gesellschaftliche Themen ein. Gesellschaftliche Themen sind alle Themen, die für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland wichtig sind.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du die folgenden Dinge in der Zukunft tun wirst, um dich für ein gesellschaftliches Thema einzusetzen, das dir wichtig ist?

Einen friedlichen Beitrag in den sozialen Medien posten.
An einer unerlaubten Demonstration teilnehmen.
Eine hasserfüllte oder beleidigende Nachricht in den sozialen Medien posten.
An unerlaubten Blockaden von Straßen oder Gebäuden teilnehmen.
Gegenstände oder Gebäude beschädigen, um auf ein bestimmtes Thema aufmerksam zu machen.
Eine Online-Petition unterschreiben.
Graffitis sprühen oder unerlaubte Plakate in der Stadt aufhängen.
An einer erlaubten Demonstration teilnehmen.

21. Für uns ist es wichtig zu wissen, ob du versucht hast, die Fragen aus dem Fragebogen so gut es geht zu beantworten.

Das ist wichtig, damit wir Antworten, die nicht ernsthaft ausgefüllt wurden und vielleicht gar nicht deine Meinung widerspiegeln, nicht aus Versehen ernst nehmen. 

Hast du versucht, die Fragen so gut es geht zu beantworten?

Ist dir etwas aufgefallen oder möchtest du uns gerne etwas mitteilen? Oder war der Fragebogen schwierig zu verstehen? Dann kannst du dein Feedback hier eintragen.

Vielen Dank für deine Teilnahme!

Wir möchten uns ganz herzlich für deine Mithilfe bedanken.

Um deine Antworten zu speichern, drücke bitte auf "Submit". Du kannst dich dann an die Versuchsleiterin vor Ort wenden.