Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Online-Umfrage für Ärztinnen und Ärzte zum Thema "ärztlich assistierter Suizid"


 

Herzlich Willkommen

Liebe Teilnehmende,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Online-Befragung zum Thema "ärztlich assistierter Suizid".

Im Rahmen unserer Studie wollen wir herausfinden, wie gut Sie zum Thema Sterbehilfe und assistierter Suizid informiert sind. Darauffolgend wollen wir den Erfahrungsstand und die Berührungspunkte mit diesem Thema in Ihrer bisherigen Berufslaufbahn erfahren. Um dieser Forschungsfrage nachgehen zu können, möchten wir Sie um Ihre Mithilfe bitten: Wir möchten Sie nach Ihren persönlichen Erfahrungen fragen. Zudem möchten wir Sie in dieser Befragung um Angaben zu Ihrer Person bitten und erfassen, wie gut Sie über dieses Thema informiert sind. Sie tragen mit Ihrer Teilnahme zur aktuellen Forschung bei.

Die Teilnahme an der Umfrage ist ausschließlich für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte möglich. Die Angaben zu Ihren Einstellungen, sowie Ihrem Erleben und Befinden, werden anonym und getrennt von personenbezogenen Daten erhoben und aufbewahrt. Wir versichern Ihnen, dass all Ihre Angaben vertraulich behandelt werden. Ihre Antworten können nicht dazu verwendet werden Sie direkt zu identifizieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie weitere Informationen zur Studienteilnahme, Datenschutz und eine Einverständniserklärung.

Der nachfolgende Online-Fragebogen wird im Rahmen der Doktorarbeit "Ethische und ärztliche Aspekte des assistierten Suizids in Deutschland" von Julia Jzyk, Studentin der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, erhoben.

Wir bitten Sie lediglich einmal an dieser Umfrage teilzunehmen und bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.

Bei Fragen oder Anmerkungen, zögern Sie nicht, uns über medizinethik-umfragen@uni-mainz.de  zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,

Julia Jzyk und das gesamte Studienteam

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Einwilligungserklärung gemäß Datenschutz für die Online-Umfrage von Julia Jzyk zum Thema „ärztlich assistierter Suizid“

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen ein paar Fragen zum Thema „ärztlich assistierter Suizid“ stellen. Ziel unserer Umfrage ist es, besser einschätzen zu können wie gut in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte informiert sind, um den Bedarf an weiterer Aufklärung zu erfassen. Das Forschungsinteresse richtet sich außerdem auf den Erfahrungsstand und das persönliche Erleben der Ärzte und Ärztinnen im Hinblick auf die Sterbehilfe.

Im Rahmen der Umfrage wollen wir zudem nähere Informationen zu Ihrer Person abfragen, um dadurch bei den Ergebnissen auch soziale Faktoren (Alter, Geschlecht, Berufserfahrung, Bundesland etc.) einbeziehen und so die Bewertung verbessern zu können.

Ihr Name wird innerhalb der Umfrage nicht erfasst.

Eine Registrierung ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Sie erklären Ihr Einverständnis lediglich einmal an der Umfrage teilzunehmen.

Die Angaben zu Ihren Einstellungen sowie Ihrem Erleben und Befinden werden anonym und getrennt von personenbezogenen Daten erhoben und aufbewahrt. Personenbezogene Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz gelöscht, sobald sie für den verfolgten Zweck nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken genutzt. Es ist beabsichtigt, die Ergebnisse in einer studentischen Doktorarbeit zu veröffentlichen, allerdings ausschließlich in aggregierter Form und ohne möglichen Rückschluss auf Angaben einzelner Personen. Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können den Fragebogen zu jederzeit und ohne jegliche Konsequenzen abbrechen. Wenn Sie nach Abschluss der Befragung die Löschung der Daten wünschen, so können Sie diese bei den Studienverantwortlichen durch Senden einer E-Mail an medizinethik-umfragen@uni-mainz.de  jederzeit verlangen. Personenbezogene Daten werden gemäß Bundesdatenschutzgesetz gelöscht, sobald sie für den verfolgten Forschungszweck nicht mehr benötigt werden. Diese Umfrage wird durch folgende Personen ausgewertet: Julia Jzyk und das Studienteam.