Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Die Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene ab dem 35. Lebensjahr – Vorstellungen und Erwartungen von Patientinnen und Patienten in der hausärztlichen Versorgung

 

Liebe Patientinnen und Patienten,

 

am Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie der Universitätsmedizin Mainz führen wir eine Befragung zu den Vorstellungen und Erwartungen zur Gesundheitsuntersuchung/“Check-up 35“ in Hausarztpraxen durch.

 

Die Gesundheitsuntersuchung dient vor allem der Früherkennung sowie Prävention von Krankheiten und deren Risikofaktoren. Dementsprechend können schwere Verläufe von Erkrankungen durch die Vermeidung von Risikofaktoren oder durch die frühzeitige Erkennung in einem Stadium, in dem noch keine Beschwerden vorliegen, verzögert oder vermieden werden.

 

Das Ziel der Befragung ist es, den allgemeinen Wissensstand zur Gesundheitsuntersuchung zu ermitteln, die Erwartungen an die Untersuchung zu verstehen und die bisherigen Erfahrungen mit der Durchführung zu erfragen.

 

Wir sind deshalb sehr an Ihrer Meinung interessiert und würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen und den Fragebogen ausfüllen.

 

Das Ausfüllen des Fragebogens wird nur ca. 10-15 Minuten in Anspruch nehmen. 

 

Auch wenn Sie aktuell noch keine 35 Jahre sind oder noch keine Gesundheitsuntersuchung/“Check-up 35“ beansprucht haben, können Sie trotzdem an der Umfrage teilnehmen und unsere Forschungsarbeit damit unterstützen.

 

Die Forschungsarbeit unterliegt den Regelungen der aktuellen Datenschutzgesetzgebung. Es ist absolut sichergestellt, dass Ihre Angaben nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.Sie können die Umfrage jederzeit unterbrechen und später wieder fortsetzen.

 

Über eine rege Teilnahme freue ich mich sehr und bedanke mich schon jetzt im Voraus für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Bei inhaltlichen Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne per E-Mail mhuber@students.uni-mainz.de zur Verfügung.

 

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

 

Mit freundlichen Grüßen

Cand. med. Manuel Huber      Dr. Mareike Breinbauer      Univ.-Prof. Dr. med. Michael Jansky

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Einwilligungserklärung gemäß Datenschutz

Forschungsprojekt: “Die Gesundheitsuntersuchung für Erwachsene ab dem 35. Lebensjahr – Vorstellungen und Erwartungen der PatientInnen im Vergleich zur Umsetzung im hausärztlichen Praxisalltag“

Durchführende Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Zentrum für Allgemeinmedizin und Geriatrie (ZAG)

Projektleitung/Datenschutz:
Prof. Dr. med. Michael Jansky, Dr. phil. Mareike Breinbauer

Doktorand:
Cand. med. Manuel Huber

Im Namen des Zentrums für Allgemeinmedizin und Geriatrie (ZAG) wird Ihnen hiermit versichert, dass die Anonymität Ihrer Antworten und der damit einhergehende umfassende Schutz Ihrer Daten gewährleistet ist.

Mit Ihrer Teilnahme an der Befragung unterstützen Sie aktiv die wissenschaftliche Nachwuchsförderung in der Abteilung für Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Mainz.

Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden lediglich zu Forschungszwecken verwendet. Die Forschungsarbeit unterliegt den Regelungen der aktuellen Datenschutzgesetzgebung. Es ist absolut sichergestellt, dass Ihre Angaben nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlich üblicher Form veröffentlicht. Wir sichern Ihnen zu, dass aus den Veröffentlichungen keinerlei Rückschlüsse auf natürliche Personen möglich sind.

Die Teilnahme an der Umfrage ist für Sie völlig freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Befragung abzubrechen oder bestimmte Fragen bei Bedenken auszulassen. Eine Nichtteilnahme hat keinerlei Folgen. Gemäß Datenschutzrichtlinien haben Sie das Recht auf Auskunft sowie Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht und unzugänglich aufbewahrt. Diese Einwilligung kann jederzeit schriftlich und formlos per E-Mail und mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen werden.