Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Seminar und Übung ins Digitale "übersetzen"

Die folgenden Fragen können der Konzeption und Vorbereitung Ihrer digitalen Lehrveranstaltung dienen.

 

 

Das Ziel der Leitfragen ist es, aus dem Alltag der Lehrenden heraus für das kommende Semester möglichst passend digitale Alternativen zu eröffnen.

Die JGU stellt verschiedene Programme für die digitale Lehre bereit. Das Team Digitale Lehre soll den Lehrenden bei demjenigen Vorgehen helfen, das ihnen jeweils am meisten entspricht. Dieser Fragebogen ist dabei ein Beratungs- bzw. Reflexionstool für Lehrende, die neben den Möglichkeiten des JGU-Readers (Zurverfügungstellen von Texten, Zusenden von Aufgabenbearbeitungen) weitere digitale Möglichkeiten zum Erreichen ihrer fachlichen und didaktischen Ziele kennen lernen möchten.

Am Ende der Fragen können Sie angeben, ob Sie weiterführende Unterstützung zum Übertragen Ihrer Lehrveranstaltung in ein digitales Format möchten. Die Antworten erfolgen anschließend persönlich durch das Team Digitale Lehre der JGU, wenn Sie Ihre Emailadresse dafür angeben. Natürlich ist auch eine spätere Unterstützung möglich. Die Ergebnisse können Sie als PDF abspeichern und für Ihre weitere Vorbereitung nutzen.

Organisatorisches
Bitte geben Sie hier die organisatorischen Daten ein.
(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Titel der Veranstaltung
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Art der Lehrveranstaltung (Bitte wählen Sie aus.)

(Dies ist eine Pflichtfrage.)
Fachbereich
(Dies ist eine Pflichtfrage.)

Bitte geben Sie den Studiengang bzw. die Studiengänge an, für die Ihre Lehrveranstaltung angeboten wird.

(z.B.: B.Sc., B.Ed. Mathematik, Physik, Informatik)

Mit wie vielen Teilnehmenden rechnen Sie in etwa?
Bereits vorhandenes Material
Für die Darstellung in Moodle, dem Reader u.ä. können Sie natürlich bereits vorhandene Recherchen und digitale Materialien nutzen. Im folgenden Abschnitt können Sie das zusammentragen.
Existiert bereits ein Semesterplan?

Sind bereits Textdokumente vorhanden, die Sie auf einer Lernplattform zur Verfügung stellen können?

Hinweise zum Urheberrecht:

Verfügen Sie bereits über digitale Materialien wie Websites, Online-Videos, Lernmaterialien usw. für oder ergänzend zu Ihrer Lehrveranstaltung?

Haben Sie bereits Bilder, Fotos oder Grafiken, um die Inhalte auf der Lernplattform visuell einzuleiten oder zu unterstützen?

Hinweise zum Urheberrecht:

"Übersetzen": Reduzieren und Adaptieren im Online-Kurs

Der folgende Teil dient Ihnen zur Analyse und Reflexion vom 'Big Picture' der Lehrveranstaltung bis zu einzelnen Lernschritten, Hindernissen und Aha-Effekten bei den Studierenden.
Die Fragen unterstützen die konkrete Umsetzung, wie sie auf die einzelnen Themen oder Wochen im digitalen Lernraum heruntergebrochen werden kann. Bitte beantworten Sie die Fragen, auch gern nur kurz. Es wird Ihnen selbst - und wenn Sie Unterstützung möchten dem Team Digitale Lehre - zur Orientierung dienen, wie Ihr Online-Kurs zielführend aufgebaut sein kann.

Einen Überblick über die Moodle-Kursseite finden Sie hier: https://docs.moodle.org/38/de/Kursseite.

Was sollen die Studierenden am Ende der LV können?

Die hier verwendete Abstufung bezieht sich auf die Ebenen nach Krathwohl (https://www.depauw.edu/files/resources/krathwohl.pdf, besonders S. 4). Sie dienen als Orientierung für die Struktur im Online-Kurs und die möglichen Tools, nicht als Vorgabe zur Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung.

Wie können Sie als Dozent/in erkennen, dass der jeweilige Inhalt verstanden wurde? Welche Tools erscheinen Ihnen für Ihre Lehre geeignet?

Einen Überblick über Moodle-"Aktivitäten" finden Sie hier: https://docs.moodle.org/38/de/Aktivit%C3%A4ten

Was benötigen die Studierenden von den Inhalten (wofür) im kommenden Studium?
Was ist der Unterschied, das Besondere an dieser Online-Version der Lehrveranstaltung?
Inhaltliche Schwierigkeiten und Lernunterstürzung
Folgend liegt der Fokus auf wahrscheinlichen inhaltlichen Herausforderungen für die Studierenden.
Welche Schwierigkeiten antizipieren Sie?
Wie kann man das eine oder andere anders erklären? Welche weiteren Medien können Sie einsetzen? Welche Aufgabenformen, Methoden oder Tools?
Was sind Meilensteine, Knackpunkte im erlangten Verständnis?
Welche Lernschritte sind nötig für das Gesamtverständnis? Wie können Sie zum 'Big Picture' hinleiten?
Abschluss
Möchten Sie weitere Unterstützung oder Beratung zum Umsetzen Ihrer Präsenz-Lehrveranstaltung in ein digitales Format? Dann fügen Sie bitte Ihre Emailadresse ein:

Sind Ihnen Online-Tools für die Lehre bekannt?

Haben Sie bereits Online-Medien für Ihre Lehre eingesetzt? Wenn ja, welche?

Jogustine JGU-Reader Panopto Moodle Seafile Ilias Open Olat StudIP Skype for Business Mattermost
bekannt
genutzt
gut gefunden
Keine Antwort